Weihnachtsturniere an zwei Hettstedter Schulen

Gespeichert von c4 am Do., 26.12.2013 - 23:02
Kurz vor den Ferien gab es für die Kinder an zwei Hettstedter Schulen das Angebot, einige vorweihnachtliche Unterrichtsstunden für die Teilnahme an einem Schul-Schachturnier zu opfern. Der königliche Denksport hat am Humboldt-Gymnasium und der Evangelischen Grundschule Martin Luther eine gute Tradition und die Turniere eine große Resonanz.
Am Gymnasium ergab sich ein Feld von 53 Schülern der Klassen fünf bis acht. Nach fünf Runden hatten Jannek Worlitschek (Klasse7) und Martin Wechselberger (Kl.8) alle Partien gewonnen und teilten den Sieg. Mit vier Punkten folgten Nick Wiele (Kl.7), Luca Zander (6), Lucas Eckstein (7), Hendrik Sanhen (8), Erik Schaum (7), Deborah Weise (6) und Niclas Cechini (7).
 
An der Evangelischen Grundschule spielten 28 Kinder beim Schachturnier. Die Besten der Vierten Klasse waren: Jonas Lenz, Justin Steiner, Alexandra Betthausen; der Dritten Klasse: Eric Beutler, Julien Häckert, Tirza Howitz, Lennart Isensee; der Zweiten Klasse: Taylor Lehmann, Tristan Loreck, Kenneth Schenker, Marvin Könnecke; und der Ersten Klasse: Timon Howitz, Lucas Gödicke, Oskar Engel.
 
    

Turnier auf Schloß Mansfeld wird immer beliebter

Gespeichert von c4 am Do., 26.12.2013 - 22:09
Zur "Südharzmeisterschaft" auf Schloß Mansfeld fanden sich 91 Schachspieler aus 5 Bundesländern ein (Teilnehmerrekord) - und machten die Offene Kreismeisterschaft "Mansfeld-Südharz" zu einem der größten Schachturniere in Sachsen-Anhalt. Das stark besetzte Hauptturnier füllte die historischen Säle des Schlosses mit 74 Teilnehmern und ging über 5 Runden. Gesamtsieger wurde Robin Jacobi aus Erfurt mit vier Siegen und einem Remis. Auf Rang zwei platzierte sich der neue Kreismeister: Dustin Richter aus der Sangerhäuser Oberligamannschaft mit vier Punkten. Punktgleich mit etwas schwächerer Wertung folgten auf den Plätzen drei bis sechs Cliff Walther (Erfurt), Martin Sieber (Sangerhausen) und Achim Stanke (Bad Harzburg). Auf Platz sieben kam der gebürtige Helbraer Günther Carli ein, der mit seiner sechsköpfigen Delegation aus Papenburg die weiteste Anreise hatte. Von den 21 Startern aus MSH überraschte der Helbraer Nachwuchsspieler Aaron Gröbel mit 3,5 Punkten. Auf drei Punkte kam Karl Jacob aus Hettstedt ebenso wie die Helbraer Reinhold Steudner und Alexander Ziervogel. Ältester Spieler im Feld war der 80-jährige Werner Schauberg aus Sangerhausen.
 
Das "Knappenturnier" für den jüngeren Schachnachwuchs gewann Volker Reger von den Schachfreunden Hettstedt mit 5 Siegen in 5 Runden. Auf den Plätzen folgten Martin Wechselberger (Hettstedt), Julius Dittrich (Breitenworbis), Jannek Wolitschek (Hettstedt), Emely Blumentritt (Merseburg) und Oliver Krüger (Hettstedt).
Alle Infos und Tabellen http://www.kalliwoda.de/okemmsh/

5.Spieltag: 4 : 4 : 4 : 4 . . . und ein Sieg

Gespeichert von c4 am So., 15.12.2013 - 21:49
In Runde 5 der Landesliga erkämpften die Schachfreunde Hettstedt ein Unentschieden beim USC Magdeburg. Außergewöhnlich an dem Wettkampf war nicht der leistungsgemäße Endstand von 4 : 4, als vielmehr die Tatsache, dass alle Partien des Tages mit den schwarzen Steinen gewonnen wurden. Für Hettstedt schafften dies Hartmut Freier, Felix Kaczmarek, Eberhard Kipka und Dirk Michael. Die Schachfreunde stehen nun auf Platz fünf in der Zehnerstaffel, doch hat der Abstand zum Tabellenende noch keine klassenerhaltende Größe erreicht.
Das regionale Spitzenduell der Bezirksklasse zwischen Grün-Weiß Bischofrode und Hettstedts Dritter blieb ebenfalls ohne Sieger. Nach wechselvollem Verlauf ergab sich ein 4 : 4, bei dem die Schachfreunde ein wenig mit ihrer Chancenverwertung hadern dürften. Ihre Partien gewannen Jens Reckner, Franziska Becker und Reiner Britten. Remis spielten Detlef Friedrich und Matthias Wernicke. 
Mit einem Sieg von 5 : 3 gegen die Dritte des Reideburger SV schob sich Hettstedt II endlich in die vordere Tabellenhälfte der Bezirksklasse. Verantwortlich waren die Partiegewinne von Roland Wagner, Dietrich Beyer und Gerhard Sentker, sowie die Remis von Gerhard Riemer, Werner Schubert, Mario Schwarz und Jörg Kindermann.

Normale Welt in der Landesliga - Verkehrte Welt in der Bezirksklasse - Heile Welt bei den Senioren

Gespeichert von c4 am So., 10.11.2013 - 22:12
Nach zwei schönen Siegen in Folge gelang den Schachfreunden Hettstedt am dritten Spieltag der  Landesliga keine weitere Überraschung. Beim Staffelfavoriten und Tabellenführer Aufbau Bernburg unterlage das Team mit 2 : 6. Schon im frühen Stadium des Wettkampfes waren die Vorteile der Gastgeber erkennbar. Den einzigen Partiegewinn für Hettstedt erkämpfte Felix Kaczmarek duch gekonntes Ausnutzen von Felderschwächen. Remis spielten Kai Friedrich und Dirk Michael.
Den Ligaprimus der Bezirksklasse, Reideburg II, konnte Hettstedts Zweite im heimischen Ratskeller nicht in Verlegenheit bringen und unterlag mit 2,5 : 5,5. Es gelang kein einziger Sieg, aber immerhin eine ganze Anzahl von Remis. Roland Wagner, Eberhard Kipka, Dietrich Beyer, Mario Schwarz und Jörg Kindermann trennten sich Unentschieden von ihren Gegnern.
Hettstedts Dritte wurde nach einem unerwartet deutlichen Sieg über Sangerhausen III der aktuelle Verfolger des Tabellenführers aus Reideburg. Ihre Partien gewannen Franziska Becker, Detlef Friedrich, Reiner Britten und Gregor Just. Remis ergab sich bei Ernst Sanhen. Hinzu kamen kampflose Punkte durch Jens Reckner und Matthias Wernicke - zum deutlichen Endstand von 6,5 : 1,5 für das Hettstedter Überraschungsteam. Bisher erfolgreichster Spieler mit drei Siegen in Folge ist Jugendspieler Gregor Just, der jeweils als Reservist nachrückte und mit Bravour fehlende Stammspieler ersetzte.
 
Nach einem 4 : 0 Kantersieg über die WSG Halle-Neustadt in der Auftaktrunde der Seniorenliga Halle ist Hettstedt Tabellenführer. Am Brett saßen Hartmut Freier, Roland wagner, Jürgen Kaschuba und Gerhard Sentker.

Kreismeisterschaft der Jugend - Neun Stunden Denksport

Gespeichert von c4 am So., 03.11.2013 - 12:15
Eine gute Partie Schach darf natürlich auch mal etwas länger dauern. Dass aber ausgerechnet die Gruppe der 12-und 13-Jährigen bei der Kreismeisterschaft erst nach über neun Stunden entschieden sein würde, war für Teilnehmer und Schiedsrichter durchaus eine Überraschung. 
In der Evangelischen Grundschule Martin Luther Hettstedt war Kindergartenkind Justin Kögler der jüngste Starter bei der Schach-Kreismeisterschaft der Kinder und Jugendlichen. Er spielte in der Gruppe "Unter 8 Jahren" mit und war wie alle Kinder dieser Altersgruppe erstmals bei einer Schachmeisterschaft dabei. Timon Howitz erbeutet hier den Siegerpokal in "seiner" Schule, indem er alle Gegner Schachmatt setzte. Es folgten Anton Palfi (Gerbstedt)und Lukas Gödicke (Hettstedt). Jamina Lamparter (Siersleben) gewann den Mädchenpokal. 
Auch der Kreismeister der Gruppe Unter 10 gewann alle Partien: Tom Tabarelli (Hettstedt)siegte vor Alexander Graw (Hettstedt), Taylor Lehmann (Hedersleben), Lennart Isensee und Lukas Kögler (beide Hetstedt). Pokalgewinner in der Gruppe U12 wurde Jonas Lenz, der nach spannendem Kampf die Sangerhäuser Martin Voß und Max Stadermann mit einem halben Punkt Vorsprung hinter sich ließ.  Vierter wurde Florian Manteuffel (Hettstedt). Bei den Mädchen siegte Sophie Urbanczyk (Helbra) vor Lea Hinko (Hettstedt). In der Gruppe U16 gewann Felix Stadermann (Sangerhausen) das Duell mit Martin Wechselberger (Quenstedt). 
 
Und als alle anderen Teilnehmer schon längst wieder zu Hause waren, wurde in der stark besetzten Gruppe U14 noch lange Zeit um Strategien gerungen, den gegnerischen König zu schwächen - oder den eigenen zu schützen. Es ging nicht zuletzt auch um die begehrte Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft, die in jeder Altersklasse nur mit einem ersten oder zweiten Platz gesichert werden konnte. Nach 9-stündigen denksportlichen Höchstleistungen aller Kämpfer konnte Tom Kümmel den Pokal mit nach Sangerhausen nehmen. Vizemeister wurde Florian Dylakiewicz aus Siersleben vor Volker Reger aus Hettstedt.
Erstmals als Schiedsrichter bei seinen gleichaltrigen Kameraden im Einsatz war Aaron Gröbel aus Helbra, der Dank Vorberechtigung sein Ticket für die Bezirksmeisterschaft schon sicher hatte.