Letzter Punktspieltag - Aufstieg in die Verbandsliga /Saisonrückblick

Gespeichert von c4 am Di., 29.04.2025 - 09:33

Die erste Mannschaft der Schachfreunde Hettstedt wurde mit dem winzigen Vorsprung von 4 Brettpunkten glücklicher Staffelsieger in der Landesliga, Staffel B und hat damit das Aufstiegsrecht in die Verbandsliga erworben. 
Im letzten Spiel gegen Lok Aschersleben gewannen die Schachfreunde mit 6 : 2. Die Aschersleber waren allerdings mit der schwächsten Besetzung der gesamten Serie angetreten und ließen zudem noch zwei Bretter unbesetzt. Den Klassenerhalt hatte das Team schon vorher gesichert. Die Hettstedter nutzen ihre Chance durch Siege von Taylor Lehmann, Falk Matiebe und Luca Zander, sowie Remis von Henning Gröbel und Jens Reckner. 
Die meisten Punkte im Saisonverlauf sammelte Taylor Lehmann, der sieben seiner acht Partien gewinnen konnte.

In der Bezirksoberliga Halle beendete Hettstedts Zweite mit einem 4 : 4 gegen Granschütz die Saison. Für die Schachfreunde siegte Dirk Michael, Remis ergab sich bei Reinhold Steudner, Enrico Kalliwoda, Dominik Becker und Jürgen Kaschuba. Auf beiden Seiten blieb je ein Brett unbesetzt.
Hettstedt startete mit drei Punktspiel-Niederlagen in diese Serie. Da die Liga sehr ausgeglichen besetzt schien, blieb danach lange Zeit die Abstiegsgefahr akut. Doch letztendlich wurde ein Klassenerhalt erkämpft, der in der Tabelle nun trügerisch ungefährdet aussieht. Insgesamt wurden im Saisonverlauf 18 (!) unterschiedliche Spieler eingesetzt. Erfolgreichster Spieler war Dirk Michael. Oliver Krüger war als Nachrücker in nur drei Partien dabei, die er aber allesamt gewann.

Hettstedts Dritte hatte in der Bezirksliga einen beschwerlichen Ritt zum Klassenerhalt hinter sich, der in der Schlußrunde noch mit einem 3 : 3 Unentschieden gegen den Teutschenthaler SC (3.Platz) gekrönt wurde. Damit ist der Klassenerhalt gesichert ! 
Im letzten Spiel gewann Oliver Krüger. Remis spielten Piero Heidenreich, Florian Manteuffel, Erik Seidemann und Felix Schneider. 
Einen alles überragenden Spieler gab es in der reichlich mit Jugendlichen angereicherten Mannschaft diesmal nicht, stattdessen war es eine starke "Mittelfeld-Achse", die verläßlich für die Brettpunkte sorgte : Luca Buchmann, Florian Mannteuffel und Erik Seidemann ! Mehr "Mann" geht nicht.

Nicht alle Blütenträume reifen. Die Bezirksklasse wurde erstmals aufgeteilt in zwei Staffeln gespielt (Nord und Süd), was die Fahrtwege verkürzt und eine echte regionale Staffel ergab, in welcher endlich die unterste Liga des Bezirkes nicht gleichlange Fahrtwege wie die oberste Liga des Bezirkes hat. Gute Voraussetzungen für eine schöne Spielserie, auch für Hettstedt. Es ergab sich jedoch, dass die Vierer-Teams der Gegner überraschend stark besetzt waren, und das Hettstedter Quartett - regelmässig ergänzt mit Nachwuchsspielern - einen überaus schweren Stand hatte. Die Partien waren dabei gar nicht übel, nur leider das Ergebnis . . . In der gesamten Saison ergab sich nur ein unentschiedener Wettkampf (2 : 2 gegen Sangerhausen III) und nur insgesamt 4 (!) Partien konnten gewonnen werden. Das sind die Hettstedter Helden der Bezirksklasse: Lennart Engel-Witte, Laurent Flügel, Greta Müller und Reiner Britten.
Derart hart geschmiedet, startet der Verein im Herbst in die neue Serie - natürlich auch in der Bezirksklasse ! 

 
 


 

 

 

Südharzcup in Hettstedt - Klein aber fein

Gespeichert von c4 am Di., 29.04.2025 - 07:14

Wirklich "klein" war der Südharzcup in Hettstedt mit 59 Teilnehmern natürlich nicht im Vergleich zu den anderen Turnieren dieser Serie in Merseburg, Sangerhausen und Halle. Aber in der letzten Dekade waren die Teilnehmerzahlen langsam aber stetig etwas zurück gegangen. Hauptgrund ist sicher die gleichzeitig mit dem Schachboom gewachsene Anzahl an guten Turnierangeboten für Kinder. Es verteilt sich . . .  
Immerhin zählen aber seit geraumer Zeit einige der besten Nachwuchsspieler aus Sachsen (Leipzig) zu den regelmäßigen Gästen des Südharzcups. 

Erstmals war die Evangelische Grundschule in Hettstedt Austragungsort für den Südharzcup. Die Teilnehmer fanden sehr gute Bedingungen vor mit hellen Klassenräumen für die einzelnen Turniere, Spielplatz, Bolzplatz und kurzen Wegen zu allem. Enormen Einsatz zeigten die Eltern der Hettstedter Kinder bei der Pausenversorgung mit allerleich Leckereien. Es gab selbst gebackenen Kuchen und vieles mehr für die Teilnehmer und den nicht unerheblichen Troß. Und tatsächlich war zum Turnierende fast nichts mehr übrig.

Schachlich konnte ohnehin nichts schief gehen. "Wo Schach gespielt wird, da ist ein goldenes Zeitalter." 
Man tausche das Wort "Schach" durch das Wort "Kinder" und erhält das Originalzitat von Novalis.
Und beim Südharzcup sind beide Postulate auf das Beste vereint.

Es gab die Turnier-Gruppen Unter 9 Jahren, U11, U13, U15. 
In der U9, die mit 27 Startern die größte Einzelgruppe war, gelang den Leipziger Gästen ein Doppelsieg. Bester Hettstedter war Arne Stange auf dem 4.Platz. Eine große Überraschung war Daniel Adamyanets auf Platz 12, der sich noch vor allen anderen Fortgeschrittenen und Neueinsteigern aus Hettstedt platzieren konnte. Vielleicht war es der Heimvorteil, denn Daniel besucht die Evangelische Grundschule. 
Pokalgewinner per Gesamtwertung aller vier Turniere wurde Hugo Keleti vom SC Leipzig Lindenau. 

Den Pokal in der Gruppe U13 eroberte David Rogozhin vom USV Halle, der auch das letzte Turnier gewann, knapp vor dem Hettstedter Piero Heidenreich. 
Pokalgewinner in der U15 wurde Hendrik Ehrath von der SG Sennewitz.

Dieser Artikel wird fortgeführt und mit Links ergänzt, sobald die Ergebnisse online sind . . .  

 
  

Schöne Nachwuchs-Landesmeisterschaft in Osterburg

Gespeichert von c4 am Mo., 28.04.2025 - 09:04

Von Osterhausen nach Osterburg in den Osterferien ! Das war das Programm der Familie Rümpler, schon im Vorjahr - und auch 2025. Zu den Rümpler-Brüdern Balian und Darius gesellten sich in der Landessportschule Osterburg noch 14 weitere Nachwuchsspieler der Schachfreunde Hettstedt, sowie Eltern und Trainer.

Übernachtung, Verpflegung, Spiellokal, und diverse Freizeitmöglichkeiten - alles am gleichen Ort, der zudem in den 5 Turnier-Tagen von der Frühlingssonne verwöhnt wurde. Und das engagierte Organisations-Team der Landesschachjugend unter Spielleiter Mirko Kuhlmann sorgte für einen völlig reibungslosen Ablauf. Was will man mehr ?

Wenn man bedenkt, dass auch die wenige Tage zuvor durchgeführte Jugendversammlung des Landes zwar langwierig war, aber durchaus sachlich, konstruktiv und richtungsweisend. Und weiterhin erlebt hat, dass das neue Konzept für die Durchführung der LEM U8 (verkürzt und abgekoppelt von Osterburg) ein großer Erfolg war, so darf man insgesamt den Organisatoren der Landesschachjugend eine geradezu irritierende neue Professionalität bescheinigen. Nur die terminliche Doppelung von Jugendversammlung und U8-Meisterschaft war, zwar nett gemeinter Versuch von Synergie, erwies sich aber letztlich doch eher als ungünstig.

Allerdings war die LEM U8 (in Halle) mit 33 Teilnehmern das größte Einzelturnier der diesjährigen Landesmeisterschaften. Alle Gruppen (in Halle oder Osterburg) waren also gut besetzt.

Bei den Jüngsten vor Ort in Osterburg - der LEM U10 - sammelten Clemens Krumbein, Aik Ziegner und Ryan Nette wertvolle Erfahrungen im Kampf mit den besten Spielern des Landes.
Tabelle : https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Im Turnier U12m erreichte Darius Rümpler den 11. Platz und gewann 34 Punkte im DWZ-Ranking. Ricki Kühne und Heinrich Gorgas waren im Bereich der Erwartungen, und bestätigten ihre DWZ im starken Feld.
Beachtlich war hier das personelle Übergewicht des Schachbezirkes Magdeburg, aus dem 15 der 25 Teilnehmer kamen. Acht waren aus dem Bezirk Halle (darunter Landesmeister Julian Brückner) und nur zwei Kinder kamen aus dem Schachbezirk Dessau.
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Den größten Erfolg in der Hettstedter Delegation erzielte Greta Müller, die sechs der sieben Partien siegreich beendete und damit den Vize-Landesmeister-Titel eroberte. Diese hervorragende Leistung bedeutet zugleich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Willingen.
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Gretas "Mannschafts-Kameradinnen" aus der erfolgreichen U12-Mannschaft spielten im Turnier der LEM U12 : Julia Kolditz (Platz 7), Mona Römmisch (Pl.9) und Philomena Ostermann (Pl. 14).
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Gleich vier Spieler der Schachfreunde Hettstedt wagten den Start in der LEM U14. Piero Heidenreich und Ben Zander sind seit Jahren konstant in der Spitzengruppe der Meisterschaften zu finden und erkämpften diesmal die sehr guten Plätze 4 und 5. Überragender Spieler war hier Landesmeister Gustav Polzin vom USV Halle, der alle sieben Partien gewann. Leonas Kunth und Balian Rümpler belegten die Plätze 18 und 19.
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Felix Schneider spielte viele gute Partien und erreichte in der starken Gruppe U16 ordentliche drei Punkte.
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Im Turnier der U18 kämpfte Erik Seidemann tapfer gegen die Elite des Landes und gewann an Spielstärke, verlor wenige DWZ-Punkte.   https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi… 

Die Hettstedter Muttis (und weitere) zogen im Freizeitraum die Kinder mit originellen Bastelideen und künstlerischen Wunderwerken in ihren Bann. Wer möchte nicht eine Schachfigur aus Seife sein eigen nennen können ?
Markant war die Tatsache, dass viele Schachkinder doch eindeutig Indoor-orientierte Sportler sind, die ganz ungezwungen das Tageslicht bei ihren Aktivitäten meiden. Stark nachgefragt waren der Bastelraum, die Sporthalle, die Schwimmhalle - und am Schachbrett saß man während der Turnierpartien, aber auch beim Tandem- oder Blitzturnier im Rahmenprogramm, bei den Analysen etc. Mit Sicherheit gab es Kinder oder Jugendliche die das Hauptgebäude in den Tagen nicht hätten verlassen müssen, denn alles war hier unter einem Dach: Spielen, Schlafen, Essen, Basteln - und sogar die riesige Turnhalle der Sportschule. Paradiesische Zustände für den typischen Schachspieler . . .    
 

Landes-Einzelmeisterschaft U8 in Halle

Gespeichert von c4 am Sa., 12.04.2025 - 07:51

Zwei Tage lang kämpften die Jüngsten des Schachverbandes bei der Offenen Landesmeisterschaft U8 in Halle. Überaus passend war der Name der gastgebenden Grundschule : "Frohe Zukunft".
Erstmals - man könnte auch sagen endlich - in einem verkürztem Modus ausgetragen, waren es sofort 33 Teilnehmer, was ein vielfaches der bisherigen Teilnehmer-Zahlen bedeutet. (Bisher mussten sich Kinder und Eltern für ganze 5 Tage in der Sportschule einbuchen. Jetzt ist es an zentraler Stelle ohne Übernachtungsszwang und abgepressten Urlaubstagen für die betreuenden Eltern.) Möglicherweise ist die LEM U8 damit die größte Gruppe aller LEM-Altersgruppen. Das wird sich aber erst in wenigen Tagen zeigen, wenn in der Landessportschule Osterburg die Landesmeisterschaft der größeren Kinder stattfinden werden.

Die sechs- und siebenjährigen Jungen und Mädchen spielten in Halle 6 Runden im Schweizer System. Hettstedt stellte mit 6 Kindern die größte Vereins-Delegation. Den Start wagten die Kindergarten-Kinder Jonas Mühlenberg, Ben Drechsler, Aaron Pollmer und Timo Flieger, sowie die Erstklässler Lenny Plaha und Lino Heidenreich. Und für die gewaltige Überraschung sorgte Lino Heidenreich, der fünf von sechs Partien gewann und damit den 3.Platz belegte. Er war dabei punktgleich mit Platz 1 und 2, hatte aber die etwas geringere Feinwertung. alle anderen verteilten sich im großen Feld und sammelten gute Erfahrungen.
Dank an die große Karawane der Eltern fürs geduldige Warten und Warten und Warten . . .  

Sehr gute Arbeit leistete der ausrichtende USV Halle um Organisations-Leiter Peter Schmidt, die Schiedsrichter aus der eigenen Jugend-Riege des USV Marten Lischka und Gustav Polzin, sowie der Turnierleiter Aaron Gröbel  . . . von den Schachfreunden Hettstedt. 

Tabelle : https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Hettstedt wird Meister der Evangelischen Grundschulen Mitteldeutschlands

Gespeichert von c4 am Sa., 12.04.2025 - 07:12

Diesmal war die sehr schöne Evangelische Grundschule im thüringischen Nordhausen Gastgeber für das große Turnier der " Evangelischen Schulstiftung Mitteldeutschland St. Johannes".
Der lange Name entstand durch den kürzlichen Zusammenschluß zweier Verbände evangelischer Schulen.
Die Schachtradition entstand im damals noch eigenständigen südlichen Teil des Verbundes, initiiert durch die Evangelische Grundschule Hettstedt, die auch das erste Turnier ausrichtete. Und seither auch jedes der Turniere gewinnen konnte. Allerdings hat sich die tolle Veranstaltung im vergrößerten Verband wohl noch nicht herumgesprochen und so kamen die Teilnehmer allesamt  aus dem "alten" Kerngebiet zwischen Erfurt und Hettstedt. Und es siegte erneut Hettstedt ! Die Mannschaft bestand aus jenem starken Team, das kürzlich auch Vize-Landesmeister wurde und nun zur Deutschen Meisterschaft fahren darf. Das sind Greta Müller, Ricki Kühne, Arne Stange, Mats Dolezich. Ergänzt wurde die Truppe durch Lenny Plaha.
Gespielt wurde ein Einzelturnier, bei dem schulinterne Duelle ausgeschlossen waren. Die drei besten Spieler kamen in die Mannschaftswertung für die Rangfolge der Schulen. Hettstedt belegte die Plätze eins bis vier in der Einzelwertung und war damit unerwartet souverän Meister des Verbandes.   
Das gesamte Team für gemeinsam im Bus eines Vatis und die Stimmung war super. 

Die Schulstiftung berichtet vom Turnier : https://www.schulstiftung-ekm.de/stiftung/aktuelles/evangelische-grunds…

Kindergarten-Turnier in Hettstedt

Gespeichert von c4 am Fr., 11.04.2025 - 22:49

In den Kindergärten der Stadt Hettstedt wird eifrig Schach gespielt. Vor Jahren gab es ein Projekt, bei dem die Kindergärtnerinnen mit der Vermittlung des königlichen Spiels vertraut gemacht wurden. 
In drei "KITAs" ist daraus eine stetige Zusammenarbeit mit dem Verein der Schachfreunde Hettstedt entstanden. Regelmässig gibt es kleine, Neigungs-orientierte Schachlehrgänge für Vorschüler - und manchmal sind sogar Kinder aus der noch jüngeren Gruppe dabei. 
Und einmal im Jahr werden die Kinder, welche alle grundlegenden Schachregeln beherrschen, auch komplexe Züge wie die Rochade, eingeladen zum großen gemeinsamen Turnier aller Kitas.
Diesmal waren 20 Kinder dabei. Gastgeber war die Kita "Regenbogen". Gespielt wurden drei Runden. Selten zuvor war die Anzahl der Kinder, die tatsächlich sehr gründlich und konzentriert über ihre Züge nachdachten so groß wie diesmal. Viele spannende Kämpfe waren zu sehen. 
Alle drei Partien gewannen Aaron, Frederik und Jonas. Die drei Jungs sind aus der Kita Regenbogen, die damit den Wanderpokal für die "Beste Schach-Kita des Jahres 2025" gewann.