Letzter Punktspieltag - Aufstieg in die Verbandsliga /Saisonrückblick
Die erste Mannschaft der Schachfreunde Hettstedt wurde mit dem winzigen Vorsprung von 4 Brettpunkten glücklicher Staffelsieger in der Landesliga, Staffel B und hat damit das Aufstiegsrecht in die Verbandsliga erworben.
Im letzten Spiel gegen Lok Aschersleben gewannen die Schachfreunde mit 6 : 2. Die Aschersleber waren allerdings mit der schwächsten Besetzung der gesamten Serie angetreten und ließen zudem noch zwei Bretter unbesetzt. Den Klassenerhalt hatte das Team schon vorher gesichert. Die Hettstedter nutzen ihre Chance durch Siege von Taylor Lehmann, Falk Matiebe und Luca Zander, sowie Remis von Henning Gröbel und Jens Reckner.
Die meisten Punkte im Saisonverlauf sammelte Taylor Lehmann, der sieben seiner acht Partien gewinnen konnte.
In der Bezirksoberliga Halle beendete Hettstedts Zweite mit einem 4 : 4 gegen Granschütz die Saison. Für die Schachfreunde siegte Dirk Michael, Remis ergab sich bei Reinhold Steudner, Enrico Kalliwoda, Dominik Becker und Jürgen Kaschuba. Auf beiden Seiten blieb je ein Brett unbesetzt.
Hettstedt startete mit drei Punktspiel-Niederlagen in diese Serie. Da die Liga sehr ausgeglichen besetzt schien, blieb danach lange Zeit die Abstiegsgefahr akut. Doch letztendlich wurde ein Klassenerhalt erkämpft, der in der Tabelle nun trügerisch ungefährdet aussieht. Insgesamt wurden im Saisonverlauf 18 (!) unterschiedliche Spieler eingesetzt. Erfolgreichster Spieler war Dirk Michael. Oliver Krüger war als Nachrücker in nur drei Partien dabei, die er aber allesamt gewann.
Hettstedts Dritte hatte in der Bezirksliga einen beschwerlichen Ritt zum Klassenerhalt hinter sich, der in der Schlußrunde noch mit einem 3 : 3 Unentschieden gegen den Teutschenthaler SC (3.Platz) gekrönt wurde. Damit ist der Klassenerhalt gesichert !
Im letzten Spiel gewann Oliver Krüger. Remis spielten Piero Heidenreich, Florian Manteuffel, Erik Seidemann und Felix Schneider.
Einen alles überragenden Spieler gab es in der reichlich mit Jugendlichen angereicherten Mannschaft diesmal nicht, stattdessen war es eine starke "Mittelfeld-Achse", die verläßlich für die Brettpunkte sorgte : Luca Buchmann, Florian Mannteuffel und Erik Seidemann ! Mehr "Mann" geht nicht.
Nicht alle Blütenträume reifen. Die Bezirksklasse wurde erstmals aufgeteilt in zwei Staffeln gespielt (Nord und Süd), was die Fahrtwege verkürzt und eine echte regionale Staffel ergab, in welcher endlich die unterste Liga des Bezirkes nicht gleichlange Fahrtwege wie die oberste Liga des Bezirkes hat. Gute Voraussetzungen für eine schöne Spielserie, auch für Hettstedt. Es ergab sich jedoch, dass die Vierer-Teams der Gegner überraschend stark besetzt waren, und das Hettstedter Quartett - regelmässig ergänzt mit Nachwuchsspielern - einen überaus schweren Stand hatte. Die Partien waren dabei gar nicht übel, nur leider das Ergebnis . . . In der gesamten Saison ergab sich nur ein unentschiedener Wettkampf (2 : 2 gegen Sangerhausen III) und nur insgesamt 4 (!) Partien konnten gewonnen werden. Das sind die Hettstedter Helden der Bezirksklasse: Lennart Engel-Witte, Laurent Flügel, Greta Müller und Reiner Britten.
Derart hart geschmiedet, startet der Verein im Herbst in die neue Serie - natürlich auch in der Bezirksklasse !