Auf Schloß Mansfeld am 4. Advent

Gespeichert von c4 am So., 12.01.2025 - 21:59

Das alljährliche "Weihnachts-Turnier" der Schachfreunde Hettstedt ist eigentlich die Südharzmeisterschaft, also die Kreismeisterschaft des Landes Mansfeld-Südharz, durchgeführt als großes Open. Und weil viele Schachfreunde am letzten Advents-Wochenende bereits im Weihnachtsurlaub sind, nutzen sie alljährlich die stillen Tage, um sich auf dem wunderbaren Schloß Mansfeld für drei Tage in Schach zu vertiefen.
Längst ist das für viele eine Tradition - und genau deshalb ist der Saal selbst dann prall gefüllt, wenn gelegentlich der Weihnachtsabend auf den 4. Advent fällt und das Turnier früher stattfinden muss.
In diesem Jahr lief alles in der klassischen Weise.
Organisator Aaron Gröbel zählte mehr Teilnehmer als je zuvor, was besonders durch das immer größer werdenden Kinderturnier bewirkt war.
Gesamtsieger wurde die frühere Nationalspielerin Antonia Ziegenfuß vom Hamburger SK vor Norman Schütze von der SG Löberitz, der bereits in seinen Jugendtagen mit den Schachfreunden Hettstedt verbunden war. 
Bester Spieler der Region - und damit Südharzmeister - wurde Taylor Lehmann von den Schachfreunden Hettstedt. Gesamte Tabelle: https://chess-results.com/tnr1082590.aspx?lan=0&art=1

Das "Knappenturnier" ist ganz strikt als Kinderturnier für Einsteiger und Aufsteiger konzipiert und ist einen Tag kürzer als das Open. Nur wer unter 12 Jahre ist und eine DWZ noch unter 1000 hat, darf hier mitspielen. Und dieser Rahmen scheint genau das zu sein, was sich viele Trainer und Eltern für ihren Nachwuchs wünschen, steigen hier doch stetig die Teilnehmerzahlen. Diesmal waren es schon 30 Starter - aus mehreren Bundesländern.
Mit Mariia Livinchuk und Anton Heußner gab es einen Doppelsieg für den Verein "Schachzwerge Magdeburg". Sehr stark spielte Heinrich Gorgas von den Schachfreunden Hettstedt, der den 3.Platz eroberte. Mona Römmisch und Clemens Krumbein waren die besten Hettstedter hinter der Spitzengruppe.
Tabelle Knappenturnier: http://www.kalliwoda.de/okemmsh/okem24/knrang.html
  

Weihnachtsfeier wie bei Obelix

Gespeichert von c4 am Fr., 27.12.2024 - 14:14

Das Jubiläums-Jahr der Schachfreunde Hettstedt - stolze 30 Jahre sind seit der Ausgründung vergangen - klang mit einer gelungenen Weihnachtsfeier aus.
Gefeiert wurde im Spiellokal. Als außergewöhnliche Besonderheit gab es ein komplettes Wildschwein. Zwei kräftige Männer waren nötig, um es aufzutafelen, alles fast wie im Mittelalter. Erst als das Tier komplett und unzerlegt auf dem Tisch stand, wurde klar, welch gewaltige Menge an köstlicher Nahrung da geliefert wurde. Im Vorfeld hatten viele Schachfreunde kleine und größere Delikatessen von Kuchen bis Suppe herangetragen, so dass es insgesamt eine Schlemmerorgie wurde, begleitet von großen Mengen Glühwein.
Der Vorsitzende Dirk Michael hatte in einem kurzen Jahresrückblick vielen Grund, Lob und Dank zu sagen.
An Manuela Graw, die die Weihnachts-Feier organisierte, an Jens Reckner für die Besorgung des Wildschweines, an die Mannschaftsleiter, an den großen Sponsor Falk Matiebe und alle weiteren, an Gunnar Dockhorn und Jürgen Kaschuba die für Ihre Verdienste um das Schach mit der Ehrennadel des LSV ausgezeichnet worden waren, an die stets unterstützenden Eltern, an die vielen erfolgreichen Schachkämpfer jung und alt, die Organisatoren der Turniere, an Kerstin Witthuhn für die Geschenkbeutel, an Angela Kaschuba für viele Päckchen zum Bücher-Wichteln, Florian Manteuffel für die Ausrichtung des Sommerfestes usw.
Danach gab es ein kurzweiliges Quiz, für das als Preis die "Goldene Ananas" bereitstand. Man musste u.a. schätzen, welcher Kaiser im Jahre 1046 jene Urkunde unterzeichnete, in der Hettstedt erstmals erwähnt wurde oder ob der Deutsche Schachbund noch vor dem Deutschen Kaiserreich gegründet wurde. Wurde er übrigens nicht. Als echte Wissens-Kanonen erwiesen sich hier Martin Wechselberger und Henning Gröbel.
Und so verging der Abend wie im Fluge mit Gesprächen und Getränken und weiteren Spielen - und Verpflegungsbeuteln mit Wildschweinbraten. Ein Verein wie ein Obelix.
      

Teilnehmer Bezirksmeisterschaft Wasserburg Heldrungen

Gespeichert von c4 am Fr., 20.12.2024 - 11:05

Wer sich angemeldet hat und jetzt dennoch nicht in dieser Liste steht, der gibt mir bitte unbedingt einen Hinweis ;-)

Ausschreibung: 
https://docs.google.com/document/d/1TBoC1Yw5OHRGTNEe2OwA9ztKqkbxsQe_AAA… 

AK U8 (geb. 2017 und später)
w Sarah Scharf  17 / Bad Dürrenberg
Akyl Tilenbaev  17  / USV Halle
Maximilian Schewalje 17 / USV Halle
Luca Schreiber 17 / ROL Weißenfels
Tom Hebestadt  17 / Klostermansfelder SV    Fahrkind
Franz Seidel  17 / Naumburger SV
Lino Heidenreich 17 / Schachfreunde Hettstedt  Fahrkind
Herman Infarovich 19 / Schachfreunde Hettstedt  Fahrkind
Till Bleuel  18 / RT Halle     Fahrkind
 

AK U10 (2015/ 2016)
Eneas Nagel  16 / Bad Dürrenberg
Gustav Reinhardt 16 / Bad Dürrenberg
Eric Liebing  16 / SV Merseburg
Clemens Krumbein 16 / Schachfreunde Hettstedt
Mika Alfiado  16 / Schachfreunde Hettstedt    Fahrkind
Maximilian Heimbach  16 / RT Halle
Ryan Nette 15 / Schachfreunde Hettstedt
Aik Ziegner 15 / Schachfreunde Hettstedt
Jensch, Lyonel  15 /  USV Halle   Fahr
Bleuel, Florian  15 / RT Halle  Fahr
Theo Zeuner 15 / RT Halle
Georg Engelhardt 15 / Naumburger SV

AK U12 (2013/ 2014)
Colin Joel Wiesejahn / Bad Dürrenberg
Valentin Koch / Bad Dürrenberg
Matteo Vocke / Bad Dürrenberg
Kilian Scharf / Bad Dürrenberg
Lukas Mühlenberg / Schachfreunde Hettstedt
Darius Rümpler / Schachfreunde Hettstedt
Carl Mura / Motor Zeitz
Roman Pelekaty /Motor Zeitz
Marius König / SV Merseburg
Damon Müller / SV Merseburg
Johannes Richter /  USV Halle  Vege
Theobald Köhler / USV Halle
Bela Sander /  USV Halle   Fahr
Johann Bechtold / USV Halle
Knut Meurer /  RT Halle
Phillip Petersen / RT Halle
Theo Hampel / ROL Weißenfels

AK U14 (2011/ 2012)
Leopold Koch / Bad Dürrenberg
Hendrik Ehrath / SG Sennewitz
Leonas Kunth / Schachfreunde Hettstedt
Ben Zander / Schachfreunde Hettstedt
Piero Heidenreich / Schachfreunde Hettstedt
Balian Rümpler / Schachfreunde Hettstedt
Oskar Tapella / Schachfreunde Hettstedt
Firdavs Komiljonov / USV Halle   Vege
Dongwoo Han  / USV Halle
Ben Zeuner / RT Halle
Matteo Bormann / RT Halle
Maximilian Berger / RT Halle
Theoderich Engelhardt / Naumburger SV

AK U16 (2009/ 2010) und AK U18 (2007/ 2008)
Pratham Bhadarka 09 / Bad Dürrenberg  Vega
Maximilian Riedl  10 / Bad Dürrenberg
John Lee Bush  09 / Bad Dürrenberg
Georgiv Andreyev  09 / Motor Zeitz
Johannes Thum  09  / SV Merseburg
Oleksandr Melnychenko / SV Merseburg
Vinzent Werther 10  / USV Halle
Carlo Patzschke  09  / USV Halle
Marek Mischkewitz 09 / RT Halle
Frederik Fiedler 10 / RT Halle
Ali Jamalli 10 / RT Halle
Felix Schneider 10 / Schachfreunde Hettstedt

Timon Lübeck 08 / Bad Dürrenberg
Jay Bhadarka 07 / Bad Dürrenberg     Vega
Max Jahr 07  / Motor Zeitz
Marten Lischka 08 / USV Halle
Johannes Knüpfer 08 / USV Halle
Erik Seidemann  07  / Schachfreunde Hettstedt
Georg Spinka 08 / RT Halle

Mädchenopen (alle Jahrgänge U10 und älter)
U10 Kira Polivets  15  / SV Merseburg
U10 Greta Müller  15  / Schachfreunde Hettstedt
U10 Luisa Winkler 16 / RT Halle
U10 Marie Franke 15 / RT Halle
U10 Mathilda Ganssmüller 15  / RT Halle
U12 Mia Görlich 14 / Bad Dürrenberg
U12 Hannah Kahl 14 / Bad Dürrenberg  Vega
U12 Lea Hut 14 / Bad Dürrenberg
U12 Oleksandra Nikitina - Brodska  13  / Motor Zeitz
U12 Helene Pabst / USV Halle
U12 Aikümüsch Sultan / USV Halle
U12 Lotta Dargatz / USV Halle  Vege
U12 Flora Greither 13  / RT Halle
U12 Malak Jamalli 13 / RT Halle
U12 Julia Kolditz 13 / Schachfreunde Hettstedt 
U12 Mona Römmisch 13 / Schachfreunde Hettstedt     Fahr
U14 Nele Christoph  12  / SV Merseburg   Fahr
U14 Frieda Behr 11 / RT Halle
U14 Lea Franke 11 / RT Halle
U14 Alevtyna Yatsuk 12 / Bad Dürrenberg
U16 Tessa Meurer 09 / RT Halle
U16 Sariana Hesse 10 / RT Halle

Turnierleitung : Dirk Michael, Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda 
Betreuer
Bad Dürrenberg: Matthias Mattke, Hr. Steinmetzer, Hr. Scharf, Hr. Nagel
Motor Zeitz : Thomas Richter
SV Merseburg : Peter Burghardt, Hr. Schmerbach, Hr. Liebing
USV Halle : Fr. Schewalje, Fr. Richter, Fr. Köhler, Hr. Liebscher, Hr. Richardt, Hr. Patzschke, Fr. Tilenbaev
SF Hettstedt : Hr. Ziegner, Fr. Kolditz, Fr. Riemer
RT Halle : Hr. Schneidewind und viele weitere
ROL Weißenfels : Hr. Kister, Oma Schreiber
Naumburg: Hr. Rösiger, Hr. Seidel

  

Bezirksliga U10 - Punkte beim Roten Turm

Gespeichert von c4 am Mi., 11.12.2024 - 05:23

Unsere beiden jüngsten Mannschaften spielten Wettkämpfe in der Bezirksliga U10 beim Verein SV Roter Turm Halle - ebenfalls ein Zentrum des Nachwuchsschachs - gegen dessen beide Mannschaften. Gespielt wurde mit Blick auf die Johanneskirche, ein neugotischer Bau aus roten Ziegeln und Klinkern mit markantem (leicht geneigtem) Westturm. Der schiefe rote Turm von Halle.

Hettstedt I spielte mit Greta Müller, Arne Stange, Mika Alfiado und Clemens Krumbein zunächst gegen die erste Mannschaft vom Roten Turm und gewann nach spannendem Kampf mit 2,5 : 1,5. Das anschließende Spiel gegen die Zweite des Roten Turmes wurde glatt mit 4 : 0 gewonnen.
Hettstedt zweite Mannschaft trat an mit Aik Ziegner, Ryan Nette, Lenny Plaha. Erstmals dabei war Aaron Pollmer, der noch in den Kindergarten geht. Gegen die erste Mannschaft vom Roten Turm konnte das junge Team nichts gewinnen, aber gegen Roter Turm II gelang ein höchst erfreulicher Sieg von 3 : 1.

Die Hettstedter liegen nun nach 5 Runden auf den Plätzen 1 und 2 der Liga ! Das ist ein höchst erfreulicher Zwischenstand. Allerdings warten in den letzten 4 Runden noch starke Kontrahenten auf die jungen Hettstedter.    

   

4. Punktspieltag - Doppelsieg und Unentschieden

Gespeichert von c4 am So., 01.12.2024 - 20:01

LANDESLIGA
Die erste Mannschaft der Schachfreunde Hettstedt siegte im Heimspiel gegen Aufsteiger Aken deutlich mit 6,5 : 1,5.
Die Gäste vom TSV Elbe Aken 1863 hatten sich offenbar viel vorgenommen gegen die Hettstedter, die in der Serie schon mehrmals Schwächen zeigten. Und ihre aggressiven Eröffnungs-Varianten sorgte tatsächlich in einer Partie für einen schnellen Punktgewinn. Doch die gute Besetzung der Schachfreunde hielt dem weiteren Ansturm stand. Der Gegner von Eberhard Kipka versuchte mit einem frühen Bauernopfer (Morra-Gambit) die Bastionen ebenso schwungvoll zu überwinden, doch der Hettstedter Routinier strich das Bäuerlein ein, verteidigte sich geduldig und führte schließlich den Materialvorteil zum Sieg. Weiterhin gewannen Aaron Gröbel, Kai Friedrich, Alexander Schmidt, Taylor Lehmann und Falk Matiebe. Jens Reckner spielte Remis.

BEZIRKSOBERLIGA
Spiellokal von Roten Turm Halle II war der Hort einer Grundschule - und die Hälfte der Gastgeber-Mannschaft könnte dort noch vor wenigen Jahren umhergetobt sein. Die durchaus gut besetzte - und favorisierte - Hettstedter Equipe hatte große Mühe, sich gegen die jungen Talente durchzusetzen. Auch Hettstedt hatte mit Ben Zander einen Nachwuchsspieler in der Aufstellung, der sogar den klarsten Partiegewinn erzielte. Dennoch blieb es lange spannend, bis endlich der ersehnte erste Saisonsieg feststand. Die weiteren Punkte zum 5 : 3 ergaben sich durch Siege von Dr. Reinhold Steudner, Enrico Kalliwoda und Dominik Becker, sowie den Remis von Detlef Friedrich und Dirk Michael.

BEZIRKSLIGA
Einen wichtigen Mannschaftspunkt für den Klassenerhalt sammelte Hettstedts Dritte Mannschaft im Landkreis-Duell mit SSV Hergisdorf. Mit Piero Heidenreich, Luca Buchmann und Erik Seidemann sorgten die drei Nachwuchsspieler für die Punkte zum 3 : 3. 
Diese Liga ist nach einer Aufteilung in zwei regionale Staffeln erstaunlich stark und ausgeglichen besetzt. Aus Sicht des Verbandes trägt die Reform gute Früchte. Nur wird hier wohl Aufsteiger Hettstedt III bis zuletzt sehr hart um den Klassenerhalt ringen müssen. 
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Dritter bei Schulschach-Landesmeisterschaft der Mädchen

Gespeichert von c4 am So., 01.12.2024 - 19:13

Eine Vierer-Mannschaft des Hettstedter Humboldt-Gymnasiums nahm in Hettstedt an den Landesmeisterschaften im Schulschach teil. Gespielt wurden 6 Runden Schnellschach. Es gab aus ganz Sachsen-Anhalt nur 3 Mannschaften, die den - doppelrundigen - Kampf aufnahmen. 
Die Hettstedter Mannschaft war besetzt mit den erfahrenen Vereinsspielerinnen Julia Kolditz und Mona Römmisch und zwei weiteren Mädchen aus dem Gymnasium, die auf einem guten Amateur-Niveau spielen.

Diese hoffnungsvolle Truppe traf auf ein enorm starkes Team aus Magdeburg, welches in dieser Besetzung auch bei jeder Deutschen Meisterschaft ganz vorn mitspielen würde - und überlegen Landesmeister wurde. Spannender war der Kampf um den zweiten Platz, in dem das Team von Gastgeber Staßfurt knapp vor den Hettstedterinnen landete. Und die Bronze-Medaille kündet vom Mut der Teilnahme. 
Auch bei der gleichzeitig ausgetragenen Grundschul-Meisterschaft waren nur drei Mannschaften angereist, was nach den bunten Turnieren der letzten Jahre eine bedauerliche Überraschung darstellte.

Schön war das Spiellokal, schön die schachliche Organisation von Jessica Pabst und Gavin Güldenpfenning, schön war die Mühe die sich das Org.-Team um Andreas Mann von Einheit Staßfurt gegeben hatte. 
Und schön wären mehr Teilnehmer gewesen . . .