Zweiter Punktspieltag - Hettstedt mit Bestbesetzungen

Gespeichert von c4 am So., 19.11.2023 - 23:28

>> Chuck Norris siegt bei "Vier gewinnt" immer in drei Spielzügen.<< 
"Vier gewinnt" war rückblickend auch das Motto der vier Teams der Schachfreunde Hettstedt am zweiten Spieltag der Serie. Dafür bedurfte es aber der besten Aufstellung seit langer Zeit und natürlich einer Vielzahl an Spielzügen - und gehörig knapp war es dennoch.

In der LANDESLIGA waren die Hettstedter beim Aufsteiger-Team USV Halle zu Gast, wo die Routiniers Helmar Liebscher und Joachim Kirmas ihre hoffnungsvolle Jugendtruppe erfolgreich und geduldig in jährlich höhere Ligen führen, wie einst Hannibal seine Kampf-Elefanten über die Alpen. Beide Hallenser Trainer spielten diesmal Remis - gegen Aaron Gröbel und Taylor Lehmann. Ein weiteres Unentschieden ergab sich bei Henning Gröbel, während Alexander Ziervogel, Alexander Schmidt und Eberhard Kipka für die Schachfreunde Hettstedt gewannen. Den damit errungenen Sieg von 4,5 : 3,5 gegen einen starken Gegner dürfen die Schachfreunde stolz als Erfolg verbuchen. Vier Mannschaftspunkte und Tabellenplatz zwei, deuten an, dass es für Hettstedt wieder eine eher gemütliche Saison in der Landesliga werden könnte.

Auch in der BEZIRKSOBERLIGA stand in Walbeck ein starker Gegner in furchteinflößender Bestbesetzung auf der Matte. Die Zweite des Naumburger SV, völlig unverdienter Absteiger aus der Verbandsliga, war bereit, sich nun in der tieferen Liga wirkmächtig durch die übliche Hettstedter Verlegenheits-Aufstellung zu fräsen. Doch genau an diesem Tag war Hettstedt in einer Weise besetzt, die unser liebes, weggezogenes Ex-Mitglied Jannes aus der Ferne scherzhaft als "Allstar-Team" taxierte. Tatsächlich begann der Wettkampf aber recht ernüchternd für die Hettstedter Gastgeber. An zwei Brettern hatten die Gäste zügig eine Figur mehr und gewannen schörkellos. Am Spitzenbrett hatte Dirk Michael währenddessen nach Qualitätsopfer einen vermeintlich schwungvollen Angriff entwickelt, den sein Gegner Bernd Rößler jedoch geschickt in einer Zugwiederholung verebben ließ - immerhin ein erstes Unentschieden. Remis spielten weiterhin Luca Zander und Reinhold Steudner. Doch Hartmut Freier führte sein Turmendspiel mit eiserner Hand und zum Sieg. Und nach dem Partiegewinn von Enrico Kalliwoda war es Jens Reckner, der nach einem überhasteten Angriff seines Gegners die Oberhand behielt und den knappen Sieg von 4,5 : 3,5 sicherstellte.  

Hettstedts Dritte, mühte sich in der BEZIRKSKLASSE als Vierer-Team mit einem zähen Dreier-Team vom SV Merseburg. Mannschaftsleiter Gunnar Dockhorn konnte einen kampflosen Punkt einstreichen. Werner Schubert spielte Remis. Doch erst nach langem Kampf entschied Raphael Voigt ein Schwerfiguren-Endspiel für sich und damit den Mannschaftssieg für Hettstedt (2,5 : 1,5). 
Das andere Bezirksklasse-Quartett der Schachfreunde Hettstedt war in Granschütz zu Gast. Die schlagkräftige Jugendtruppe um Mannschaftsleiter Florian Manteuffel bezwang die Granschützer klar mit 3,5 : 0,5. Es siegten Luca Buchmann, Florian Manteuffel und Erik Seidemann. Lennart Engel-Witte spielte Remis.      
  

Hettstedt erneut Vize-Landesmeister der Grundschul-Mädchen

Gespeichert von c4 am So., 19.11.2023 - 19:09

Für die Vierer-Mannschaft der "Evangelischen Grundschule Hettstedt" waren mit Greta Müller und Julia Kolditz zwei routinierte Mädchen aus dem Verein der Schachfreunde Hettstedt "gesetzt". Um aber die beiden folgenden Bretter besetzen zu können, wurde in der Schach-AG der Schule nach zwei weiteren begabten Mädchen gefahndet, die sich zudem auf das ungewisse Abenteuer einer Schulschach-Landesmeisterschaft einlassen würden. Diese Mädchen wurden gefunden, die Eltern unterstützten den Ausflug nach Staßfurt zur Meisterschaft - und am Ende lief alles viel besser, als man überhaupt erwarten durfte. Greta und Julia sammelten viele Punkte, aber auch ihre neuen Mitspielerinnen Leni und Lea wußten sich überraschend gut zu behaupten und trugen manchen ganzen oder halben Punkt bei. Das Endergebnis war dann denkbar knapp, denn 2 Schulen waren nach den 5 Runden punktgleich auf Platz zwei. Die Dritt-Wertung musste über die Reihenfolge entscheiden:
1. DIG Magdeburg
2. Evangelische "Grundschule Martin Luther" Hettstedt   
3. Grundschule Tollwitz (Bad Dürrenberg) 
Die Kinder und Eltern erlebten ein rundum gelungenes Turnier mit guten Spielbedingungen Dank dem Zusammenwirken vom LSJ-Schulschach-Team Jessy und Gavin mit Gastgeber Eintracht Staßfurt.
In Staßfurt präsentierte die LSJ im letzten Jahr erstmals die neue Idee, die Schulschach-Landesmeisterschaft der Mädchen zeitversetzt von der Meisterschaft der Jungen durchzuführen. Schon bei dieser erfolgreichen Premiere wurden die Hettstedter Mädchen Zweite - und konnten diesen Erfolg nun überraschend wiederholen.

Landesliga U12 - Erster Spieltag

Gespeichert von c4 am So., 19.11.2023 - 17:33

Angenehm frischen Wind brachte die Reform der Austragung in die Landesliga U12 ! Endlich kennt man die Termine und den Modus bereits vor der Meldung. Und die zentralen Runden als gemeinsamer Turniertag für alle Mannschaften bieten den Kindern ein echtes Liga-Erlebnis. Und die Trainer versammelt zu sehen ist auch (im Normalfall) eine echte Freude.
Der Kobin-Saal in Magdeburg war ein würdiger Austragungsort, mit Orgel, Kronleuchter, Balkon, Bühne und überreichlich Platz. Sogar einen bunten Imbiss gab es für die vielköpfige Kinder- und Betreuerhorde. Gens una sumus !

Und so erwies es sich als goldrichtig, dass die Schachfreunde Hettstedt - nach langer Zeit - in der Landesliga U12 wieder mit zwei Mannschaften an den Start gingen. Eine Serie ohne Hettstedter Heimrecht ist bei so viel guten Zutaten kein Problem. 
Kleiner Schatten: Die in einem Kinder-Mannschaftsturnier mit 6 Runden im Schweizer System kryptische Zwischenstände und Ansetzungen erzeugende "Sonneborn-Berger-Wertung" ist zumindest für die Öffentlichkeitsarbeit ein echte Bürde - mit dem gut gemeinten Holzhammer transplantiert von der Welt-Schacholympiade direkt ins Herz des anhaltinischen Kinderschachs ;-)

Hettstedts erste Mannschaft besiegte in der Aufstellung mit Piero Heidenreich, Darius Rümpler, Oskar Pagel und Lukas Mühlenberg zunächst Eintracht Bad Dürrenberg mit 4 : 0. Ein gleichhoher Kantersieg gelang anschließend über den SK Dessau. Alles gewonnen ! Laut Wertung ergibt sich dadurch  . . . ein solider dritter Platz ?! Das leuchtete zwar den naiven Kindern gar nicht so recht ein, aber die Experten dieses Wertungssystems nickten weise vor sich hin.

Auch Hettstedts zweite Mannschaft mit Greta Müller, Mona Römmisch, Julia Kolditz und Balian Rümpler bereitete ihrem Trainer Freude. Gegen die spielstarke Truppe vom USC Magdeburg konnte sich das Hettstedter Quartett längere Zeit gut behaupten und sogar eine Partie gewinnen. Und so war die Niederlage von 1 : 3 ein ehrenvolles Ergebnis. In der zweiten Runde konnte gegen die Freunde aus Bad Dürrenberg dann der erste Mannschaftssieg ( 3 : 1) erzielt werden.     
      

Kreismeisterschaft Kinder und Jugend

Gespeichert von c4 am So., 19.11.2023 - 17:03

Viele gute Ergebnisse und einige Titel konnten die jungen "Schachfreunde Hettstedt" bei der Kreismeisterschaft erzielen.
In der "Klosterschänke" in Walbeck verteilten sich die Turniergruppen auf beide Etagen und überall waren gute und spannende Kämpfe zu sehen, die bei den älteren Spielern auch mal ordentlich lange dauern konnten. Aber so soll auch sein bei einem Turnier mit DWZ-Auswertung. Und bei den Jüngeren erspielten sich einige Kinder in "Windeseile" ihre allererste DWZ. 
Die Kreismeister:
U8 - 1. Arne Stange (2. Mika Alfiado, 3. Mats Dolezich, alle Hettstedt)
U9 - 1. Loris Weberling (Sangerhausen)
U10 - 1. Darius Rümpler , U10w - 1. Greta Müller (Hettst.)
U12 - 1. Piero Heidenreich, U12w - 1. Julia Kolditz (Hettst.) 
U14 - 1. Laurent Flügel, U14w - 1. Lina Andersch (Hettst.) 
U16 - 1. Lennart Engel-Witte (Hettst.)
U18 - 1. Ruven Müller (Klostermansfeld)

SF Hettstedt und Freunde beim Falkenseer-Open

Gespeichert von c4 am Mi., 08.11.2023 - 09:44

Eine reiselustige Gruppe der Schachfreunde Hettstedt hatte sich mit einigen weiteren befreundeten Schachfreunden für das Falkenseer Wochenend-Open verabredet und eine gemeinsame Unterkunft gebucht. Da das Turnier schließlich restlos ausgebucht war, gab Initiator Enrico Kalliwoda seinen eigenen Startplatz zugunsten seiner Freunde ab - und unterstützte stattdessen den Ausrichter als Schiedsrichter.  
Als bester Spieler der Reisegsellschaft erwies sich am Ende Aaron Gröbel, der einen starken 3.Platz in der Meistergruppe erspielen konnte. 
Tabellen: http://www.falkenseer-open.de/13.html

Landesliga U10 - Hettstedt gewürfelter Fünfter im Land

Gespeichert von c4 am Mo., 25.09.2023 - 21:12

Mit einer reibungslosen Landes-Meisterschaft der Mannschaften U10 begann die Amtszeit des neu gewählten Landes-Mannschaftsspieleiters Uwe Kurth, der für viele Schachfreunde seit Jahren eine feste Größe in der Organisation des Nachwuchsschachs ist. Freundlicher Gastgeber war der USC Magdeburg, Austragungsort war das Uni-Gebäude 5 - ebenfalls eine wohlbekannte Adresse im Nachwuchsschach.
Die Schachfreunde Hettstedt stellten zwei der 16 Mannschaften.
Die "Erste" mit Lukas Mühlenberg, Darius Rümpler, Greta Müller und Heinrich Gorgas spielte immer in der Spitze mit, doch zwei Mal fehlte gegen Teams aus dem Mittelfeld die nötige Konzentration und es ergaben sich zwei unglückliche Unentschieden. Aber auch andere Mannschaften ließen unerwartet "Punkte liegen" und so blieb das Feld dicht beisammen. In der Vorschlußrunde kam es dann zum entscheidenden Duell um den Turniersieg zwischen Hettstedt und dem Roten Turm Halle. Hier zeigten sich die Saalestädter sehr souverän und sicherten sich den Titel vorzeitig mit einem klaren 4 : 0 über Hettstedt.   
Die zweite Hettstedter Mannschaft spielte unter dem Motto "Bewährungsprobe" unbeschwert auf und erreichten einen sehr guten 11.Platz. Es spielten Mona Römmisch, Julia Kolditz, Ricki Kühne und Philomena Ostermann. 
Tabelle:
https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?vi…

Das richtig Gute am Turnier war, dass die Kinder ein intensives Wochenende mit Schachspielen verbrachten. Das neue Sonneborn-Berger-System, nach dem die "Erste Wertung" berechnet wurde (und künftig in allen Schweizer-System-Mannschaftsturnieren der LSJ berechnet werden wird) hinterlässt allerdings mehr Fragen als Antworten.
Zunächst hat es den großen Nachteil, dass es für die Trainer schwer verständlich und während eines Turniers intuitiv kaum erfassbar ist. Kein Trainer, den man fragte, kennt die Formel - und dem Schachvolk kurz erklärt wird es leider bisher in keiner einzigen Ausschreibung der LSJ. Die kleinen Kinder sind da völlig verloren im Verstehen, während sie früher das System der Brettpunkt-Wertung sofort verstanden haben.

Geradezu unlogisch wird das SonnebornBerger-System aber dann, wenn - wie in der Tabelle LL U10 - der Sieger auch noch die mit Abstand beste Wertung (= Gegnerleistung) haben kann. Denn als Sieger spielt man ja nicht gegen den Besten - weil man das eben selbst ist. Siehe Tabelle.
Ein noch eindringlicheres Beispiel für die eigenartige "Gerechtigkeit" dieser neuen Wertung liefert die Tabellen-Spalte des USV Halle. Die tapferen Kinder bekamen als einziges Team im Verlauf des Turniers die ERSTEN DREI (!!) der Tabelle zugelost. Da sollte man doch zumindest eine absolut unschlagbare (Gegner-) Wertung vermuten. Aber, Überraschung, der USV Halle hat in dieser neuen Sonneborn-Berger-Wertung keineswegs die meisten Punkte . . . 
Müssen wir unseren logischen Verstand wirklich so dringend gegen ein Computer-Programm austauschen ? Haben wir uns ohne Grund von einer Nachvollziehbarkeit für Trainer, Kinder, Eltern oder schachinteressierte Laien verabschiedet ? 
Wollen wir einen expliziten Nerdismus  - oder wollen wir das Schachspiel als authentischen Sport entwickeln ?